Wussten Sie, dass der Feinstaub in der Luft die Blätter von Stadtbäumen schädigen kann? Oder dass ein Befall von Bäumen mit der Miniermotte zu deren Absterben führen kann? Und dass Hundeurin die Baumrinde von jungen Stadtbäumen angreift was zu Pilzbefall und Fäulnis zur Folge hätte? Das und noch viel mehr haben wir, die 2b, im Rahmen des Projektes „Stadt – Baum – Boden“ erfahren dürfen. Ein Projekt, das untersucht, wie sich das städtische Umfeld auf das Baumwachstum von Stadtbäumen und den dazugehörigen Boden auswirkt. Das Tolle daran ist, dass das Projektteam nicht nur aus Forscherinnen und Forschern von BFW, UBA, BOKU und Universität Innsbruck besteht. Auch wir Schülerinnen und Schüler forschen mit. Unsere Aufgabe ist es, die Werte der Dendrometer an 6 ausgewählten Bäumen im Schulgarten bis Herbst abzulesen. Wie wird es unseren Bäumen im Laufe des Jahres wohl ergehen? Infos dazu folgen…
Sparkling Science: https://www.sparklingscience.at/
BMBWF: https://www.bmbwf.gv.at
.
.
.