Aufnahme künftiger Schülerinnen und Schüler
Die Praxismittelschule orientiert sich bei der Klassenzusammensetzung an den Maßstäben einer durchschnittlichen Tiroler Mittelschulklasse.
Dabei wenden wir Kriterien in folgender Reihenfolge an:
- Die Schule verfügt über etwa 5% der Plätze für Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und vergibt jedes Jahr entsprechend frei gewordene Plätze an entsprechende Einschreibungen.
- Kinder, die dann bei ihrem voraussichtlichen Schuleintritt Geschwister an unserer Schule haben, werden im Regelfall aufgenommen.
- Kinder aus einer 4.Schulstufe der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule mit Erstwunsch Praxismittelschule werden im Regelfall aufgenommen.
- Leistung: Errechnet wird die Leistungszahl für jedes Kind aus der Schulnachricht der 4.Klasse VS. Leistungszahl = eine Art Notendurchschnitt, bei dem Deutsch, Mathematik und Sachunterricht etwas mehr zählen. Also: Je besser die Schulnoten, desto niedriger die Leistungszahl. Wir freuen uns über ausgezeichnete Schüler/innen der Volksschule, nehmen aber auch Kinder mit höherer Leistungszahl. Wir achten dabei auf eine gute Mischung in den Klassen.
- Innerhalb des Jahrgangs werden dafür auch folgende Gesichtspunkte beachtet:
-
- Buben und Mädchen: je ca. 50%
- Kinder aus Innsbruck und aus dörflichen Umlandgemeinden: nach Möglichkeit je ca. 50%
- Kinder mit einer weiterer/anderer Alltagssprache als Deutsch: bis ca. 20%