Vom 22. bis zum 26. Juni unternahm die 4a eine unvergessliche Klassenreise nach Brüssel – mit spannenden Stationen und vielen besonderen Momenten. Bereits die Anreise war ein Erlebnis für sich: Nach einer rund 14-stündigen Fahrt mit dem Nachtzug – begleitet von wenig Schlaf, aber umso mehr Vorfreude – trafen wir am Montagmorgen, dem 23. Juni, etwas müde, aber voller Neugier im Herzen der Europäischen Union ein.

 Nach dem Check-in im Hotel ging es direkt zum ersten Programmpunkt: dem Schokoladenmuseum. Hier tauchten wir ein in die faszinierende Welt der Schokolade – von ihrer Geschichte bis zur Herstellung. Natürlich durften leckere Kostproben dabei nicht fehlen!

Am Nachmittag besuchten wir das Parlamentarium, das multimediale Besucherzentrum des Europäischen Parlaments. Ausgestattet mit Audioguides lernten wir auf interaktive Weise, wie europäische Politik funktioniert und was hinter den Kulissen abläuft – ein spannender Einblick für uns alle.

Nach diesen ersten Eindrücken bezogen wir abends unsere Zimmer im Hotel. Kaum angekommen, fielen wir erschöpft – aber glücklich – in unsere Betten.

 Der Dienstag startete einem Besuch bei Herrn Dr. Seeber in der Tiroler Vertretung in Brüssel. Dort leitet er das Verbindungsbüro der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Wir erfuhren, wie regionale Interessen in Brüssel vertreten werden und wie Tirol sich auf EU-Ebene einbringt. Eine herzliche Jause rundete den Besuch ab und sorgte für gute Stimmung.

Am Nachmittag stand der Spaß im Vordergrund – im Freizeitpark Walibi, wo wir uns auf rasante Achterbahnen und spritzige Wasserrutschen stürzten. Ein echtes Adrenalin-Erlebnis!

 Am Mittwoch besuchten wir das Haus der Europäischen Geschichte – ein modernes Museum, das die Entwicklung Europas eindrucksvoll darstellt. Mit Tablets, Stiften und einem Fragenkatalog ausgestattet, erkundeten wir in kleinen Gruppen die Ausstellung. Ein lehrreicher Vormittag voller Aha-Momente!

Am Nachmittag hieß es dann Action & Teamgeist: Beim Lasertec konnten wir uns sportlich austoben und den Tag mit viel Bewegung und Lachen beenden.

Gegen 17 Uhr hieß es schließlich Abschied nehmen von Brüssel. Heimwärts ging es erneut mit dem Nachtzug – im Gepäck viele neue Eindrücke und schöne Erinnerungen.

Danke sagen wir an das Land Tirol, welche unsere Reise finanziell gefördert hat! 

Link für Fotos : Brüssel_Homepage

 

Schüler:innen der 4a  

 

Sabine Gross
Sabine Gross
„Lernen mit allen Sinnen ist abwechslungsreich und zielführend!“

Sabine Gross stellt sich laufend die Frage, wie eine optimale Lernumgebung geschaffen werden kann, damit ihre Schüler:innen ihr persönlich gesetztes Lernziel erreichen können.
Ihre Schwerpunkte liegen in Mathematik, Ernährung und Lerncoaching.